Zwei Jahrzehnte Museum für Mode und Tracht – Rückblick auf ein gelungenes Jubiläum
Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, wurde im festlich geschmückten Ratssaal das 20-jährige Bestehen des Museums für Mode und Tracht gefeiert.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, sodass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war. In einer warmherzigen und zugleich abwechslungsreichen Veranstaltung blickten Heidi Meier und Rosel Böhmer auf zwei Jahrzehnte Museumsgeschichte zurück. Mit vielen Erinnerungen, Anekdoten und Bildern ließen sie die Entwicklung des Museums und seine Bedeutung für die Bewahrung regionaler Kultur- und Trachtentraditionen lebendig werden.
Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgten Nathalie Heidenreich und Rüdiger Wack aus Walhausen, die mit ihren Darbietungen für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Unter den Ehrengästen befanden sich Landrat Udo Recktenwald, Andrea Mark-Fuchs vom Saarländischen Volkstanz- und Trachtenverband e.V., Jutta Backes-Burr als Vertreterin des Saarländischen Museumsverbandes sowie Günter Haab vom Verein für Landeskunde im Saarland. Sie überbrachten herzliche Grußworte und würdigten die Bedeutung des Museums als wichtigen kulturellen Ankerpunkt der Region.
Im Namen der Gemeinde hat Bürgermeister Andreas Veit allen gedankt, die in den vergangenen Jahren mit großem Engagement zum Bestehen und Erfolg des Museums beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt Rosel Böhmer und Heidi Meier für ihr langjähriges, unermüdliches Engagement und ihren großen Einsatz für das Museum. Die Gemeinde Nohfelden freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit und kultureller Vielfalt.
